Zertifizierung
Das ISBR zertifiziert und auditiert nach den Systemen DGNB, NaWoh, BNB und HCH.
Zertifizierung nach DGNB
Die DGNB vergibt seit 2007 Nachhaltigkeitssiegel für Qualitätsstandards im Nachhaltigen Bauen. Diese können je nach Erfüllungsgrad in DGNB-Silber, DGNB-Gold und
DGNB-Platin vergeben werden. Für Gebäude im Betrieb kann auch das Zertifikat Bronze erreicht werden.
Das Team des ISBR setzt sich aus DGNB Senior Auditoren und mehreren DGNB Consultant zusammen. Dr. Raoul Rudloff zählt zu den DGNB-Auditoren erster Stunde und
auditiert und zertifiziert nicht nur nach dem DGNB-System, sondern trägt auch regelmäßig zur Konzeption der DGNB-Systementwicklung bei.
Zertifizierung nach NaWoh
Der Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau e.V. - NaWoh vergibt Qualitätssiegel für nachhaltige Maßnahmen im Wohnungsbau auf Grundlage des
Bewertungssystems „Nachhaltiger Wohnungsbau“. Das ISBR zertifiziert nach diesem System und führt Konformitätsprüfungen für die NaWoh durch.
Das ISBR steht im engen konzeptionellen Austausch mit dem NaWoh. Das ISBR hat den „Organisationsleitfaden für Nachhaltigkeitskoordinatoren in der Vorplanung/Projektentwicklung“ für den NaWoh
konzipiert und geschrieben.
Zertifizierung nach BNB
Das Bewertungssystem BNB vom Bundesamt für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ergänzt den Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundes.
Das ISBR zertifiziert, auditiert nach und berät zum BNB-System. Das ISBR Team verfügt über ausgebildete BNB Sachverständige.
Mit Einführung der neuen Fördermöglichkeiten der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau / NH-Klasse / QNG - Siegel) berät
das ISBR hierzu Bauherrn und führt bereits erste Zertifizierungen hierzu durch.
Verfügbare QNG-Siegelvarianten werden auf den Seiten des Systemgebers veröffentlicht und laufend aktualisiert (Stand 2023)
Wertermittlung Ihres bebauten oder unbebauten Grundstücks
Das ISBR erstellt nach nationalen und internationalen Standards (ImmoWert V) Gutachten über den Wert von Immobilien sowie von bebauten und unbebauten
Grundstücken.
Herr Dr. Raoul Rudloff ist von der Ingenieurkammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und
unbebauten Grundstücken.
Ein solches Wertgutachten bietet Ihnen sowohl eine fundierte Grundlage zur Ermittlung des Verkaufswertes Ihrer Immobilie/Ihres Grundstücks, als auch eine
solide Kalkulationsgrundlage zum Festsetzen von Mietpreisen.
Wertgutachten sind außerdem bei Erbschaftsangelegenheiten, Nachlassbewertungen, Scheidungen, Gütertrennungen und
Zwangsversteigerungen ausschlaggebend.
Für Unternehmungen ermöglichen Wertgutachten die Ermittlung von Buchwerten.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Weitere Leistungen
Die Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit im Bau oder bei bereits bestehenden Gebäuden bringt viele Vorteile, wenn Maßnahmen passend zur geplanten oder realisierten Immobilie zugeschnitten, umgesetzt werden.
Das ISBR berät Sie zu:
Das ISBR begleitet Sie bei: